Danach machten sich die beiden auf den Weg in Richtung Ohakune bzw. Tongariro Nationalpark. Wie in der Routenbeschreibung der Reiseplanung vorgeschlagen, nahmen sie dafür die Gentle Annie Road, einen ehemaligen Maori-Pfad aus em 15. Jhd. Es ist eine kurvenreiche aber durchgehend asphaltierte Strecke, die wunderschöne Blicke auf die Berge ermöglicht. Entlang dieser Strecke sahen Babsi und Martin auch unzählige Schafe und Rinder, sie kamen auch an der größten Schaffarm der Nordinsel vorbei.
In Ohakune angekommen, fuhren Babsi und Martin entlang der Ohakune Mountain Road auf den Mount Ruapehu bis zur Liftstation des Toroa Skigebiets.
Danach machten sie sich auf den Weg nach Whakapapa, das Ausgangspunkt mehrerer Wandermöglichkeiten ist. Aufgrund der fortgeschrittenen Zeit entschieden sich Babsi und Martin für eine der kürzeren Wanderungen, jene zum Taranaki Fall. Bei der dieser Wanderung hat man auch schöne Ausblicke auf Mount Ruapehu und Mount Ngauruhoe, beide sind Vulkanberge.
![]() |
Mount Ngauruhoe |
![]() |
Mount Ruapehu |
Anschließend ging es zurück nach Ohakune in das Powderhorn Chateau, der heutigen Unterkunft (ist eigentlich ein Skifahrer-Hotel).
Powderhorn Chateau, klingt verlockend!
AntwortenLöschenUnd die Fotos sind genial,
vielleicht könnt ihr beiden dort im Skigebeirt mal meine Bewerbungsunterlagen abgeben ;-)