Nach dem Auschecken aus dem Hotel Blaue Gans am Donnerstag in der Früh fuhren Babsi und Martin zur Talstation der Untersbergbahn. Mit der Gondel ging es zur Bergstation auf dem Untersberg. Oben angekommen auf 1.776 Meter Seehöhe starteten die beiden eine Wanderung, die schlussendlich um einiges länger dauerte als geplant. Aber eines nach dem anderen...
Der Weg führte die beiden zuerst auf den Salzburger Hochthron (1.853 m), über die Mittagsscharte und den Thomas Edersteig zu der Schellenberger Eishöhle (1.570 m). Diese war zwar noch nicht geöffnet, die netten Männer der Bayrischen Bergwacht, von denen die Höhle aktuell für die Eröffnung vorbereitet wird, boten Babsi und Martin jedoch einen Blick in die Eishöhle an. Eine "Privatführung" brachte den beiden die schöne Höhle näher.
Danach gingen Babsi und Martin über den Kleinen Heubergkopf (1.509 m) weiter zur Toni Lenz Hütte (1.450 m). Dort gab es Mittagessen: Schinkennudeln und Kaiserschmarrn. Anschließend stiegen die beiden in Tal ab und gingen über Markschellenberg zurück zur Talstation der Untersbergbahn (ca. 450 m Seehöhe).
Die gesamte Tour - mit einigen Fotopausen - dauerte vom Einstieg in die Gondel bis zur Rückkehr zum Auto ca. 7 Stunden. Eingeplant für eine Wanderung am Untersberg waren eigentlich nur ca. 4 Stunden (und eine andere Route). Somit starteten Babsi und Martin erst gegen 17:30 Uhr ihre Fahrt nach Bregenz. Diese gestaltete sich besonders zäh. Ein Stau aufgrund eines Unfalls vor München und einer nach München kosteten den beiden ca. 1,5 Stunden, somit kamen sie erst nach 22:00 Uhr beim Sterne Hotel in Wolfurt bei Bregenz an.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen