Sonntag, 30. September 2012
...to be continued
...im Hotel beim Yosemite Nationalpark gibt es Wifi leider nur gegen Bezahlung in der Lobby. AT&T Handynetz zur Nutzung des Prepaid Datenroaming ist auch nicht verfügbar. Einen nächsten Eintrag wird es demnach erst wieder morgen in San Francisco geben. (Der aktuelle Beitrag wurde am Ufer des Mono Lake mit dem Handy verfasst.)
Samstag, 29. September 2012
Tag 15 - Sequoia & Kings Canyon Nationalpark
Tag 15, Freitag 28.09.
Der Sequoia Nationalpark und der Kings Canyon Nationalpark, gemeinsam eigentlich ein großer Nationalpark, standen heute auf dem Programm. Der Sequoia NP ist hauptsächlich für die Sequoias - Riesenmammutbäume - bekannt, der Kings Canyon NP für seine steile Schluchten. Ausgangspunkt war Visalia, die Fahrt führte wieder zwischen große Plantagen hindurch.
Im Sequoia NP angekommen, wollten Babsi und Martin als ersten Aussichtspunkt den Moro Rock, einen Granitmonolith, anfahren. Da die Haupt-Straße im Park derzeit saniert wird, mussten die beiden jedoch bereits kurz nach der Einfahrt in den Park bei einer Baustelle warten. Zeit für ein Frühstück.
Nach einiger Zeit ging es dann aber im Konvoi den Berg hinauf. Oben angekommen musste Martin feststellen, dass die letzten Meter zum Aussichtspunkt auf dem Moro Rock, der über eine steile in den Fels gemeisselte Treppe erreichbar ist, aufgrund seiner Höhenangst nichts für ihn sind. Somit stürmte Babsi allein den Gipfel und Martin wartete auf dem Parkplatz.
Danach fuhren Babsi und Martin zum Ausgangspunkt eines kurzen Trails durch den Wald, dabei mussten sie durch den Tunnel Log, einen Tunnel in einem umgestürzten Sequioa, fahren.
Nach einer Wanderung ging es weiter zum General Sherman Tree. Dieser Baum ist die größte lebende Pflanze der Erde: knapp 84 Meter hoch, Durchmesser an der Basis gut 11 Meter, Umfang gut 31 Meter. Der Stamm hat ein Volumen von knapp 1.500 Kubikmeter. Das Alter des Baums wird auf 2.000 bis 2.500 Jahre geschätzt.
Als nächstes Stand die Besichtigung des zweitgrößten Baumes auf dem Programm, den General Grant Tree (Höhe ca. 81 Meter, Durchmesser ca. 10 Meter, knapp 2.000 Jahre alt).
Anschließend führte der Weg in den Kings Canyon Nationalpark. Babsi und Martin fuhren die Strasse in die Schlucht bis zu deren Ende und wieder retour, dabei legten sie einige Foto-Stopps ein.
Den heutigen Sonnenuntergang versäumten die beiden beinahe, dieser war aber ohnehin nicht besonders beeindruckend.
Den Abschluss des Tages bildete die Fahrt nach Fresno zum ca. 90 Kilometer entfernten Hotel.
Der Sequoia Nationalpark und der Kings Canyon Nationalpark, gemeinsam eigentlich ein großer Nationalpark, standen heute auf dem Programm. Der Sequoia NP ist hauptsächlich für die Sequoias - Riesenmammutbäume - bekannt, der Kings Canyon NP für seine steile Schluchten. Ausgangspunkt war Visalia, die Fahrt führte wieder zwischen große Plantagen hindurch.
Im Sequoia NP angekommen, wollten Babsi und Martin als ersten Aussichtspunkt den Moro Rock, einen Granitmonolith, anfahren. Da die Haupt-Straße im Park derzeit saniert wird, mussten die beiden jedoch bereits kurz nach der Einfahrt in den Park bei einer Baustelle warten. Zeit für ein Frühstück.
Nach einiger Zeit ging es dann aber im Konvoi den Berg hinauf. Oben angekommen musste Martin feststellen, dass die letzten Meter zum Aussichtspunkt auf dem Moro Rock, der über eine steile in den Fels gemeisselte Treppe erreichbar ist, aufgrund seiner Höhenangst nichts für ihn sind. Somit stürmte Babsi allein den Gipfel und Martin wartete auf dem Parkplatz.
![]() |
Martin drehte auf dem Weg zum Aussichtspunkt auf dem Moro Rock wieder um... |
![]() |
Weg zum Aussichtspunkt auf dem Moro Rock |
![]() |
Weg zum Aussichtspunkt auf dem Moro Rock |
![]() |
Aussicht vom Moro Rock |
![]() |
Aussicht vom Moro Rock |
![]() |
Aussicht vom Moro Rock |
![]() |
Martin wartete auf dem Parkplatz |
![]() |
Tunnel Log |
![]() |
...Wanderung |
![]() |
...Wanderung |
![]() |
...Wanderung |
![]() |
...Wanderung |
![]() |
...Wanderung |
![]() |
...Wanderung |
![]() |
Babsi hinter einem vom General Sherman Tree abgebrochenen Ast |
![]() |
General Grant Tree |
![]() |
General Grant Tree |
![]() |
...am General Grant Trail |
![]() |
...am General Grant Trail |
![]() |
...am General Grant Trail |
Anschließend führte der Weg in den Kings Canyon Nationalpark. Babsi und Martin fuhren die Strasse in die Schlucht bis zu deren Ende und wieder retour, dabei legten sie einige Foto-Stopps ein.
Den heutigen Sonnenuntergang versäumten die beiden beinahe, dieser war aber ohnehin nicht besonders beeindruckend.
Den Abschluss des Tages bildete die Fahrt nach Fresno zum ca. 90 Kilometer entfernten Hotel.
Freitag, 28. September 2012
Tag 14 - Von Lone Pine nach Visalia
TAG 14, Donnerstag 27.09.
Nachdem Babsi und Martin am gestrigen Abend recht spät in Lone Pine angekommen sind, haben sie von der Stadt nicht mehr viel gesehen. Heute stand auch kein "Sightseeing" im herkömmlichen Sinn auf dem Programm. Stattdessen haben sich die beiden ein wenig in den Alabama Hills umgesehen. Dieses Gebiet ist Teil der Sierra Nevada und liegt nur wenige Auto-Minuten nord-westlich von Lone Pine entfernt. Alabama Hills sagt Euch nichts? Die meisten von Euch haben die Gegend bestimmt schon auf der Leinwand oder im Fernsehen gesehen. Die Alabama Hills waren und sind aufgrund der Landschaft Schauplatz vieler Filme bzw. Teilen von Filmen. Vor allem in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurden dort viele Western gedreht. Aber auch einige Filme bzw. Szenen aus Filmen der letzten Jahre sind dort entstanden, wie z.B. Gladiator, Iron Man, Transformers, Star Trek V, Star Trek VII, The Postman, Tremors (Im Land der Raketenwürmer) - siehe auch http://www.eugenecarsey.com/camp/alabamahills/movies.htm
Die "raue" Gegend dort bringt es mit sich, dass auch die Strassen - besser gesagt die Wege - "rau" sind. Eine Fahrt in den Alabama Hills ist also "Off Road". Es war das zweite Mal nach der Fahrt im Monument Valley, dass der Wrangler seine Vorzüge auspielen konnte - und da musste natürlich wieder Babsi ans Steuer.
Nach einem lustigen Off-Road-Vormittag machten sich Babsi und Martin auf den Weg nach Visalia, das Morgen der Ausgangspunkt für einen Besuch im Sequoia & Kings Canyon Nationalpark sein wird. Für die Fahrt dort hin gab es mehrere mögliche Routen. Babsi und Martin entschieden sich für eine Strecke vorbei am Isabella Lake und über Bakersfield.
Die Gegend zwischen Bakersfield und Visalia scheint sehr landwirtschaftlich geprägt zu sein. Zumindest gab es entlang des des Highways sehr viele Maisfelder, Rinder-Betriebe, Weingärten aber vor allem Plantagen mit Orangen- sowie Nussbäumen zu sehen.
Kurz vor Visalia wurde noch ein Stopp bei einem Outlet Center in Tulare eingelegt. Dieser Stopp war aber eher eine "Pinkelpause" und ein "Beine-Vertreten" als ein "Shopping-Stopp".
Danach wurde das Tagesziel, das Hotel in Visalia erreicht. Ein ausgezeichnetes Abendessen im Restaurant des Hotels - Martin meint hier das bisher beste Steak dieses Urlaubs gegessen zu haben - beendete den Tag heute etwas früher als gewohnt.
Nachdem Babsi und Martin am gestrigen Abend recht spät in Lone Pine angekommen sind, haben sie von der Stadt nicht mehr viel gesehen. Heute stand auch kein "Sightseeing" im herkömmlichen Sinn auf dem Programm. Stattdessen haben sich die beiden ein wenig in den Alabama Hills umgesehen. Dieses Gebiet ist Teil der Sierra Nevada und liegt nur wenige Auto-Minuten nord-westlich von Lone Pine entfernt. Alabama Hills sagt Euch nichts? Die meisten von Euch haben die Gegend bestimmt schon auf der Leinwand oder im Fernsehen gesehen. Die Alabama Hills waren und sind aufgrund der Landschaft Schauplatz vieler Filme bzw. Teilen von Filmen. Vor allem in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurden dort viele Western gedreht. Aber auch einige Filme bzw. Szenen aus Filmen der letzten Jahre sind dort entstanden, wie z.B. Gladiator, Iron Man, Transformers, Star Trek V, Star Trek VII, The Postman, Tremors (Im Land der Raketenwürmer) - siehe auch http://www.eugenecarsey.com/camp/alabamahills/movies.htm
Die "raue" Gegend dort bringt es mit sich, dass auch die Strassen - besser gesagt die Wege - "rau" sind. Eine Fahrt in den Alabama Hills ist also "Off Road". Es war das zweite Mal nach der Fahrt im Monument Valley, dass der Wrangler seine Vorzüge auspielen konnte - und da musste natürlich wieder Babsi ans Steuer.
Nach einem lustigen Off-Road-Vormittag machten sich Babsi und Martin auf den Weg nach Visalia, das Morgen der Ausgangspunkt für einen Besuch im Sequoia & Kings Canyon Nationalpark sein wird. Für die Fahrt dort hin gab es mehrere mögliche Routen. Babsi und Martin entschieden sich für eine Strecke vorbei am Isabella Lake und über Bakersfield.
![]() |
...auf der Fahrt zum Isabella Lake |
![]() |
Isabella Lake |
![]() |
...auf der Fahrt nach Bakersfield |
![]() |
Plantage bei Bakersfield |
Danach wurde das Tagesziel, das Hotel in Visalia erreicht. Ein ausgezeichnetes Abendessen im Restaurant des Hotels - Martin meint hier das bisher beste Steak dieses Urlaubs gegessen zu haben - beendete den Tag heute etwas früher als gewohnt.
Abonnieren
Posts (Atom)